Mit der genetischen Präimplantationsdiagnostik (PGT, Englisch Preimplantation Genetic Testing) können wir die genetische oder chromosomale Konstitution eines Embryos untersuchen, bevor wir ihn in die Gebärmutter übertragen, um festzustellen, ob er eine Veränderung aufweist.
Die PGT besteht aus der Biopsie einiger Zellen des Embryos, wenn dieser seinen fünften Tag der Embryonalkultur im Blastozystenstadium erreicht. Zellen des sogenannten Trophectoderms werden extrahiert. Diese Zellen bilden die Implantatstrukturen und die Plazenta. Zellen der sogenannten inneren Zellmasse, die den Fötus bilden, werden nicht entnommen. Mit dieser Zelle können wir verschiedene Varianten des PGT herstellen:
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei der genetischen Präimplantationsdiagnostik (PGT) um eine partielle Untersuchung des Erbguts mehrerer Zellen handelt, sodass wir nur Auskunft über das jeweils Untersuchte geben können, nicht über den gesamten Embryo.
Sie können mehr Details über die genetische Präimplantationsdiagnostik erfahren, kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Gran Vía de les Corts Catalanes, 416A
08015 Barcelona – España
Telf. +34 93 254 60 70
E-mail: info@icefer.es
Gran Vía de les Corts Catalanes, 416B
08015 Barcelona – España
Telf. 93 240 40 60
E-mail: bancosemen@icefer.es
Governador montcada nº 13, bajos
25002 Lleida – España
Telf. +34 973 27 30 69
E-mail: lleida@icefer.es
© 2023 Instituto CEFER | Política de cookies | Administrar cookies | Política de privacidad y Aviso legal